BiblioWallis
setzt sich gezielt für die Koordination zwischen den Akteuren der Leseförderung
im Wallis und ihren Mitgliedsbibliotheken ein.
Leseförderung
schon von klein auf mit Buchstart, Leselust wecken bei Jugendlichen durch
Preise wie etwa Chronos, Lesequiz ZKL… , gründen von Leseclubs/-zirkeln,
auswählen und vorschlagen von Büchern, Audio-Lesungen… ist eine der Aufgaben
der öffentlichen und der Schul-Bibliotheken.
Der
Kampf gegen Analphabetismus, Begegnungen mit Autoren, Schreibateliers zählen zu
den Anliegen des Netzwerks.
Für
Schulbibliotheken (und kombinierte) fördert das Programm „Kulturfunken“
kulturelle Projekte im Zusammenhang mit der Schule. Den Klassen werden im
Bereich Literatur und Leseförderung verschiedene Angebote unterbreitet.
Präsentation des
Kulturfunkens
Möchten Sie Ressourcen teilen, Ihr Angebot bewerben
oder Partner für ein Projekt finden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: – 027 607 15 05
Leseförderung im Wallis –
ein Überblick (2015)
Leseförderung - Bundesamt für Kultur